5 Feng Shui-Einrichtungstipps für dein Wohlfühl-Zuhause

Dein Zuhause ist dein zweites Ich, dein erweiterter Raum. In deinem Zuhause ziehst du dich zurück, wenn dir die Welt zu laut und hektisch ist. Hier suchst du Erholung und Geborgenheit.
Im Idealfall fühlst du dich in deinem Zuhause rundum aufgehoben und geschützt, aber auch inspiriert und ans Leben angebunden. Ein Zuhause, das auf dich abgestimmt ist, kann dir sowohl Ruhe schenken, dich aber auch anspornen, deinen Träumen zu folgen. Es hilft dir dabei, dich innerlich auszugleichen und bei dir selbst anzukommen, damit du wieder eine gute Verbindung zu deinen Gefühlen und Bedürfnissen aufbauen kannst - deinem inneren Kern.
Dies sind hohe Ansprüche an die eigenen vier Wände, die durchaus wahr werden können. Doch meist ist dies nicht der Fall. Sehr oft treffe ich bei meiner Arbeit auf Räume, denen «irgendetwas» fehlt. Manchmal sind das Kleinigkeiten, die geändert werden dürfen. Manchmal sind es auch eher Grundlegende Dinge.
Nachfolgend habe ich dir 5 wichtige Punkte aufgeführt, die du beim Einrichten beachten solltest, wenn du dein Zuhause in deinen absoluten Wohlfühlort verwandeln möchtest.
#1 Achte auf den Energiefluss
In den meisten Wohnungen ist der Energiefluss viel zu schnell. Lange, gerade Korridore, bodentiefe Fenster, kahle Wände, ungünstige Möbelpositionen – all dies führt dazu, dass die Raumenergie viel zu schnell durchfliesst und dir so deine Energie entzieht. Vergleichbar ist dies mit einem begradigten Flussbett: Das Wasser schiesst nur so durch und es findet kaum Leben darin statt.
Achte deswegen bei der Platzierung deiner Möbelstücke darauf, dass keine langen geraden Bodenlinien entstehen. Die Raumenergie will zwar frei, ungehindert und mäandrierend fliessen können, es soll jedoch nicht möglich sein, Wettrennen in deinem Zuhause zu veranstalten.
Sorge dafür, dass sich hinter deinem Sofa eine Feste Wand (oder sonst eine Art Rückendeckung) befindet, damit tiefe Entspannung möglich ist.
#2 Kenne deine Farben
Es gibt so schöne Trendfarben, auch in der Einrichtungswelt. Doch nicht jede Farbe ist für dich und deinen Energiehaushalt gleich zuträglich. Eine Farbe kann die eine Person mit Energie versorgen und ihr Vitalität verleihen, während sie bei einer anderen Person genau das Gegenteil bewirkt.
Jede Farbe ist einem der 5 Elemente zugeordnet und hat daher eine ihr innewohnende Wirkung. So kann es gut sein, dass eine bestimmte Farbe dein inneres Spannungsgefühl noch verstärkt, deinen Schlaf negativ beeinträchtigt oder dir gar Energie entzieht.
Du solltest daher erst wissen, welche Farben dich unterstützen, ausgleichen und stärken, ehe du den Farbpinsel schwingst und deine Wände bunt einfärbst.
Gerade im Schlaf- und Arbeitszimmer, wo wir so viele Stunden des Tages verbringen, ist dies von grosser Wichtigkeit. Aber auch das Wohnzimmer sollte diesen Aspekt bei der Einrichtung berücksichtigen.
Welches deine dich stärkenden Farben sind, kannst du dir von einer gut ausgebildeten Feng Shui-Beraterin berechnen lassen oder du kannst dir auch über meine Website deinen persönlichen Elemente-Chart bestellen. Darin ist das (und noch vieles mehr) erkennbar.

#3 Lasse nur Gegenstände in dein Zuhause, die dir ein gutes Gefühl schenken
Wie du sicher schon weisst, ist alles Energie. Du, genauso wie jeder Gegenstand der dich umgibt, bestehst aus zig-Millionen Energiepartikeln, die sich ständig in gegenseitigem Austausch befinden.
Gegenstände, die dir ein ungutes Gefühl vermitteln, senken dadurch deine persönliche Schwingungsfrequenz, dein Energielevel sinkt und du fühlst dich leichter genervt und unwohl.
Daher darfst du in deinem Zuhause regelmässig auf Entdeckungstour gehen. Finde Gegenstände, die dir besondere Freude bereiten und dir beim Betrachten ein Lächeln auf die Lippen zaubern und schenke ihnen einen prominenten Platz in deinem Zuhause.
Gegenstände, die dir nicht (mehr) dienen, dich traurig oder ärgerlich machen, die dir nicht gefallen, dich nerven oder kaputt sind, darfst du stattdessen weiterziehen lassen.
Dein Zuhause und alles, was sich darin befindet, soll dich mit Freude erfüllen und dir ein gutes Gefühl schenken.
#4 Schenke deinem Schlafzimmer die nötige Aufmerksamkeit
Bei vielen ist das Schlafzimmer «das Stiefkind» des Zuhauses. Es ist praktisch eingerichtet mit Schrank, Bett und allenfalls noch einer Kommode. Oft steht darin noch das Bügelbrett, ein offener Wäschekorb für die Schmutzwäsche sowie «der Stuhl».
Alles in allem wirkt es meist recht kühl.
Um es an dieser Stelle mal deutlich zu sagen: Dein Schlafzimmer ist der zweit-wichtigste Ort in deinem Zuhause. Hier verbringst du rund einen Drittel deines Lebens. Und auch wenn du während dieser Zeit meist die Augen geschlossen hältst und es dunkel ist im Raum, so prägt er dich und dein Unterbewusstsein dennoch.
Es ist auch der mit Abstand intimste Raum in deinem Zuhause. Hier ziehst du dich zurück, wenn du krank bist und es dir auf irgendeine Art und Weise nicht gut geht. Es sollte also für dich ein absoluter Ort des Wohlbefindens sein.
Achte also darauf, dass dein Schlafzimmer behaglich und wohlig ist. Gestalte es in Farben, die zu dir passen und zugleich beruhigend wirken und halte unbedingt Ordnung. Unordnung verursacht einen unruhigen Schlaf, da dein Unterbewusstsein ständig mit aufräumen beschäftigt ist.
Frag dich bei der Gestaltung immer wieder: Wenn dies ein Hotelzimmer wäre, würde ich mich darin wohl fühlen?
#5 Sorge für Weichheit
In den meisten Wohnungen fehlt es an Weichheit. Weiche Kissen, Vorhänge, Teppiche und kuschelige Decken verströmen Yin-Energie. Diese hilft dir dabei loszulassen, zur Ruhe zu kommen, zu regenerieren.
Gerade da unser Alltag meist sehr Yang-lastig ist und uns so vieles abverlangt, ist ein bewusster Ausgleich in unseren Wohnräumen ausserordentlich wichtig. Da brauchen wir Räume, die uns zum Entspannen einladen und uns daran erinnern, dass auch Pausen wertvolle Kraftquellen sind.
Ein bewusst gestaltetes und kraftvolles Zuhause kann dir so vieles mehr sein als ein blosses Dach über dem Kopf. Es ist dein Ankerpunkt, welches dir Halt gibt und dich dabei unterstützt, dich immer wieder neu auszurichten und ganz du selbst zu sein.
Gerne unterstütze ich dich dabei, dir dein persönliches Wohlfühlzuhause zu erschaffen.
Alles Liebe
Karin