top of page

So wird dein Wohnzimmer zum Energiespender!


In den kalten Jahreszeiten verbringen wir wieder viel mehr Zeit im Innern und so wird das Wohnzimmer zu einem zentralen Ort.

Hier kommen wir zusammen, lassen uns nieder, entspannen, schauen Fernsehen, empfangen Gäste, lesen, spielen, essen, tauschen uns über den Tag aus und vieles mehr.


Das Wohnzimmer ist also während den Tagstunden eines der meist frequentierten und somit auch eines der prägendsten Zimmer in deinem Zuhause. Deswegen ist die Ausstrahlung dieses Raumes auch so enorm wichtig. Behaglichkeit und Wohlgefühl sollten hier vorherrschen.


Da lohnt sich ein aufmerksamer Blick und eine sehr bewusste Einrichtung allemal!

Ist dieser Raum gezielt auf dich und deine Energie ausgerichtet, so vermag er dich zu stärken, schenkt dir Vitalität und harmonisiert das Familienleben


Da es sich hierbei um einen aktiven Raum, einen sogenannten Yang-Raum, handelt, dürfen auch die gewählten Farben gerne etwas wärmer und kräftiger ausfallen.

Hierzu rate ich dir, die Farben passend zu den Himmelsrichtungen, wie auch zu deinem persönlichen Geburts-Element, auszuwählen. So entsteht kein Elemente-Konflikt, was zu Spannungsgefühlen führen könnte.


Liegt dein Wohnzimmer hauptsächlich in Richtung Süden (Feuer) ausgerichtet, dann eignen sich Grün-, Rot- und ein wenig Braun-/Gelb-Töne sehr gut.


Bei einer Südwest- oder Nordost-Ausrichtung (Erde) passen alle Rot-, Gelb- und Braun-Schattierungen mit Weiss und Silber.


Ist dein Wohnzimmer Richtung Osten oder Südosten ausgerichtet (Holz), dann sind Blau-, Türkis- und Grünnuancen zusammen mit wenig Rot die richtige Wahl.


Für eine Nordausrichtung (Wasser), was höchst selten der Fall ist, eignen sich Weiss-, Silber-, Blau- und Grüntöne.


Hat es jedoch eine West- oder Nordwest-Ausrichtung (Metall), dann stärkst du die Raumenergie mit Gelb, Braun, Weiss, Silber, Schlamm oder Gold. Blau sollte nur in geringen Mengen verwendet werden.


Hast du mal die geeignete Farbe gewählt, geht es um die Möbelpositionierung.


Der Gegenstand, der diagonal zum Raumeingang steht, bestimmt das Geschehen.

Steht dort also beispielsweise der Esstisch, dann wird das gemeinsame Essen und Beieinandersitzen euren Alltag bestimmen.


Ist dort jedoch der Fernseher, so wird dieser wohl eine zentrale Rolle übernehmen.


Wenn das Sofa an jenem Ort zu finden ist, werdet ihr euch wahrscheinlich sehr gerne zusammensetzen, kuscheln, lesen, diskutieren...


Überlege dir also gut, was deinen Alltag bestimmen soll und wähle schliesslich das passende Möbelstück.


Das Sofa sollte bevorzugt an einer geschlossenen Wand stehen und einen Ausblick auf schöne und erfreuliche Dinge bieten.

Ist dieser Schutz im Rücken nicht möglich, dann erschaffe einen mit Hilfe eines Raumteilers oder hohen Pflanzen.

Verankere die Energie mit einem Teppich an diesem wichtigen Ort. So fällt es dir leichter zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen.


Vorhänge sind auch sehr wichtig. Wähle hier helle, leichte Vorhänge. Du brauchst diese nicht dauernd zugezogen zu haben. Wenn du jedoch merkst, dass du wenig Energie hast, innerlich unruhig bist und sich dein Akku schnell entleert, dann ziehe sie zu und behalte so die Energie IM Raum und damit BEI DIR.


Bei der Beleuchtung darfst du auf unterschiedliche Leuchtquellen zurückgreifen: Eine schöne, prägnante Pendelleuchte beim Esstisch, eine dimmbare Steh- und Leselampe beim Sofa, indirektes Licht, dimmbare Deckenbeleuchtung und Kerzen. So kannst du für jede Stimmung die passende Beleuchtung herzaubern und spontan auf die jeweilige Situation reagieren.


Bei der Wanddekoration darfst du hier gerne auch einmal experimentieren. Es muss nicht immer ein Bild sein. Wandornamente, dekorative Spiegel, ein alter Holzfensterrahmen etc. sind eindrucksvolle Alternativen.


Runde das Bild mit grossen, rundblättrigen und gesunden Pflanzen und frischen Blumen ab. Sie bringen dir noch einmal zusätzliche Energie und Lebendigkeit in den Raum.


Schreibe mir gerne, wie du dich nach den Veränderungen fühlst und was du bei dir gespürt hast.


Ich freue mich von dir zu hören.


Alles Liebe

Karin

150 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page