top of page

Dein Feng Shui-Schlafzimmer: Quelle deiner Kraft


Schlafzimmergestaltung für mehr Wohlbefinden

Weisst du, welches der wichtigste Raum in deinem Zuhause ist?

Welcher Raum dich mit Abstand am meisten prägt?


Es ist dein Schlafzimmer!


Wenn du dich noch nicht lange mit Feng Shui befasst, mag dich das vielleicht etwas erstaunen. In diesem Raum liegst du da ja nur in der Nacht, wenn es dunkel ist, mit geschlossenen Augen. Wie kann es dann sein, dass dich ausgerechnet dieser Raum so sehr prägt?


Nun, im Schlafzimmer verbringst du zwischen 6 und 8 Stunden täglich, als Kind sogar noch mehr. Das bedeutet, dass du rund einen Drittel deines Lebens in deinem Schlafzimmer verbringst. Das ist ganz schön viel Zeit, wenn du dir das mal so überlegst.

Und auch wenn du dabei meist nur mit geschlossenen Augen darin herumliegst, so bist du doch auf energetischer Ebene ununterbrochen mit dem Raum im Austausch. Deine Sensoren sind nie ganz ausgeschaltet. Das können alle Eltern von kleinen Babys bestätigen: Ein Pieps des kleinen Schatzes und du bist wach.


Genauso kannst du einen Unterschied in deiner Schlafqualität beobachten, wenn du zum Beispiel auf Reisen bist und in unterschiedlichen Hotelzimmern übernachtest. Während du dich in dem einen Zimmer ganz wunderbar entspannen kannst und tief und fest schläfst, wachst du in einem anderen Hotelzimmer ständig auf, schläfst unruhig und kannst dich nur schwer entspannen. Dies liegt nicht zuletzt an der Gestaltung der Räume.


Im eigenen Zuhause stellt sich bezüglich der Zimmergestaltung oft eine Art Betriebsblindheit ein. Erst ziehst du ein, stellst alles mal hin und räumst die Kisten ein, so dass du schon mal gut "wohnen" kannst. Zu Beginn nimmst du dir vor, bald alles noch etwas hübscher zu machen, doch nach und nach gewöhnst du dich an den Zustand und lässt es bleiben. Am Ehesten wird noch was am Wohnzimmer verändert, aber da Gäste ja selten bis nie das eigene Schlafzimmer betreten bleibt dieser Raum meist so wie er ist.


gemütliches Schlafzimmer für mehr Wohlbefinden

Dies kann grosse Auswirkungen auf dich, deine Energie, deinen Erholungsgrad und schlussendlich auch auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden haben. Dein Schlafzimmer ist dein "Safe Space". Hierhin ziehst du dich zurück, wenn es dir nicht gut geht, wenn du krank bist oder du dich vor der Welt verstecken willst. Hier solltest du dich vollkommen wohl und geborgen fühlen. Dieser Raum sollte dir ein Gefühl von "aufgefangen-sein" vermitteln.


Überleg dir mal, wie viele Eindrücke und emotionale Verletzungen du Nacht für Nacht verarbeitest. Wenn dein Nervensystem immer angespannt ist, weil es durch den Raum an sich gestresst ist, bleibt dir weniger Kapazität für deine Heilung.


Deswegen habe ich dir heute 8 Einrichtungs-Tipps für dein Feng Shui- Schlafzimmer zusammengestellt, die dir dabei helfen, dein Schlafzimmer zu einer Quelle deiner Kraft zu machen:


#1 Ordnung

Unordnung bedeutet viel Stress für dein System, da dein Unterbewusstsein, auch wenn du schläfst, mit Aufräumen beschäftigt ist. Achte deswegen auf eine gute Ordnung und geschlossene Schranksysteme.


#2 Lüften

Durch das Lüften bringst du schnell und einfach frische Energie in den Raum. Lüfte deswegen morgens und abends dein Schlafzimmer.


#3 Bettwäsche

Wechsle regelmässig die Bettwäsche.


#4 Materialien

Achte auf die im Schlafzimmer verwendeten Materialien. Grundsätzlich gilt: Je natürlicher desto besser.


#5 Weichheit

Sorge mit weichen Materialien für eine ruhige Raumenergie. Vorhänge, Teppiche und weiche Kissen sollten in jedem Schlafzimmer sein.


#6 Farben

In keinem andern Raum müssen die verwendeten Farben mit so viel Bedacht gewählt werden wie hier. Sie sollten unbedingt auf dich, deine persönliche Energie, die Raumausrichtung sowie die Raumdynamik abgestimmt sein. Achte bei Wandfarbe unbedingt darauf, dass sie möglichst keine chemischen Lösungsmittel enthalten.


#7 Bettausrichtung

Bei der Wahl der Bettposition solltest du darauf achten, dass dein Kopfteil in eine für dich günstige Himmelsrichtung zeigt. Diese kann mittels Ming Gua-Zahl ermittelt werden. Falls dies nicht möglich ist, muss mit Hilfe der Gestaltung die schwierige Energie abgeleitet werden.


#8 leichte Deko

Über deinem Bett sollten keine schweren Gegenstände stehen bzw. hängen. Auch wenn du sie noch so gut an der Wand oder der Decke befestigt hast, bedeuten sie für dein Unterbewusstsein "Gefahr", wodurch sich dein Nervensystem nie vollständig entspannen kann. Achte also darauf, dass du nur leichte Deko in diesem Bereich anbringst.


In meinen Angeboten findest du bei den Produktepaketen übrigens das Angebot "einzelner Raum", falls du dein Schlafzimmer gerne massgeschneidert auf dich einrichten möchtest.

Entscheidest du dich zu einem späteren Zeitpunkt dafür, dein restliches Zuhause ebenfalls nach Feng Shui aufzuwerten, dann wird dir die Hälfte des Preises angerechnet.


Alles Liebe

Karin

56 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page