top of page

Die 5 grössten Spiegel-No Go's im Feng Shui


Spiegel mit Holzrahmen

Wie viele Spiegel hängen in deinem Zuhause?


Wo hast du sie angebracht?


Wenn du dich schon etwas mit Feng Shui beschäftigt hast, dann bist du sicherlich bereits an der einen oder anderen Stelle auf das Thema Spiegel gestossen. Spiegel sind ein beliebtes und kraftvolles Hilfsmittel, um Energie zu lenken, anzuziehen, zu verstärken oder auch umzulenken.

Je nachdem wo und wie du einen Spiegel anbringst, hat er eine etwas andere Wirkung. Dabei spielt auch immer die Spiegelform eine wichtige Rolle.


Spiegel wirken wegen ihrer harten, spiegelnden Oberfläche beschleunigend auf die Raumenergie. Das bedeutet, dass du in Bereichen deines Zuhauses, die eher mit Energie unterversorgt sind, die Energie mit Hilfe eines Spiegels ganz einfach erhöhen kannst. Du kannst mit einem Spiegel an der falschen Stelle jedoch auch für mehr Unruhe und Hektik im Raum sorgen.


Bevor du nun also losrennst und dir eine Menge Spiegel besorgst, um sie in deiner Wohnung verteilt aufzuhängen, lies unbedingt den Blog bis zum Ende durch, denn ich habe dir die 5 grössten Spiegel-No Go's im Feng Shui zusammengestellt, die du unbedingt vermeiden solltest.



No Go #1: Spiegel im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist ein Yin-Raum. Hier stehen Erholung und ruhiger Schlaf an oberster Stelle. Ein Spiegel bringt jedoch viel aktive Yang-Energie in einen Raum und kann deinen Schlaf stören. Du siehst: das beisst sich.

Man sagt auch, dass Spiegel im Schlafzimmer das Tor für andere Welten öffnen und die Fremd-geh-Wahrscheinlichkeit steigt. Ob dies wirklich so der Fall ist, kann ich dir nicht mit 100% Sicherheit sagen, jedoch habe ich es selbst schon einige Male beobachtet.

Verzichte daher wenn möglich auf einen Spiegel im Schlafzimmer. Falls das für dich nicht möglich ist, dann achte unbedingt darauf, dass sich das Bett im Spiegel nicht widerspiegelt. Du kannst den Spiegel aber auch jeden Abend mit einem Tuch abdecken, das hilft auch.


No Go #2: Spiegel am Ende eines langen Flures

Ein langer gerader Flur beschleunigt die Raumenergie von sich aus schon stark. Mit einem Spiegel am Ende des Flures potenzierst du dies. Die Energie beschleunigt sich so sehr, dass sie zehrend und schädlich wirkt, sogenanntes Sha Qi entsteht.

Dies ist vergleichbar mit einem begradigten Flussbett bei starkem Regen. Schon zuvor war im Fluss durch die Begradigung nicht viel Leben möglich, doch bei starkem Regen wird einfach alles mit sich gerissen.

Besser ist es, wenn du den Spiegel rechts oder links an der Seite des Korridors anbringst. Dadurch erweiterst du den Raum nicht nur optisch sondern auch energetisch. An welcher Stelle genau der Spiegel am besten angebracht wird, muss individuell betrachtet werden. Dies ist abhängig davon, wohin man die Energie gerne hinlenken möchte. Doch alles ist schon mal besser, als am Ende des Flures. ;o)


Spiegel Eingang Korridor

No Go #3: Spiegel direkt gegenüber der Eingangstür

Die Gestaltung des Eingangsbereichs bestimmt darüber, wieviel Energie dir in der restlichen Wohnung zur Verfügung steht. Je nachdem wie einladend und freundlich er wirkt, ziehst du mehr oder weniger Energie in dein Zuhause.

Ein Spiegel direkt gegenüber der Eingangstür bewirkt, dass die einströmende Energie postwendend wieder nach draussen entschwindet.

Wie schade wäre es, wenn du dir grosse Mühe mit der Gestaltung deines Eingangsbereiches gibst und dir ein falsch platzierter Spiegel alles gleich wieder zunichte macht.

Ich habe dies schon einmal eindrücklich erfahren dürfen: Bei meiner ehemaligen Schwiegermutter war im Eingangsbereich ein grosser Spiegel direkt gegenüber der Wohnungstür angebracht. Wenn man die Wohnung betrat, sah man sich als erstes selbst im Spiegel. Für mich war besonders beeindruckend, dass, obwohl die Begrüssung immer sehr herzlich war, das Energielevel beim Betreten der restlichen Wohnung drastisch absank, beinahe so, als ob man eine Vollbremsung hinlegte.


No Go #4: Unordnung vor dem Spiegel

Ein Spiegel hat nicht nur die Eigenschaft mehr Yang-Energie in einen Raum zu bringen und den Energiefluss zu beschleunigen, er vervielfacht auch alles, was sich in ihm spiegelt. Das bedeutet, dass er sowohl schönes (Deko, Blumen, einen stimmigen Raum) als auch weniger schönes (Unordnung, Schmutz etc.) verstärkt.

Achte deswegen unbedingt auf das, was sich in deinem Spiegel zeigt!

Sind in deinem Spiegel Unordnung und Schmutz zu sehen, so räume unbedingt auf und schaffe Ordnung. Chaos bringt immer stagnierende, feststeckende Energie mit sich, was sich schliesslich auch blockierend auf dein Leben auswirkt. Dies willst du auf keinen Fall noch verstärken!


No Go #5: Spiegelmosaik

Ich gebe ja zu, dass sie zum Teil ganz witzig aussehen diese Spiegelmosaik. Sie wirken leicht und verspielt. Doch dadurch, dass sie dein Spiegelbild in verschiedene Teile zersetzen, wirken sie auch auf deine Energie "zerstückelnd". Besser ist ein durchgängiger Spiegel, in welchem du dich in einem zusammenhängenden Stück betrachten kannst.



Hängen alle deine Spiegel in einer idealen Position oder hast du eines dieser Spiegel-No Go's bei dir zu Hause entdeckt?


Schreibe es mir gerne in den Kommentaren. Ich freue mich immer über einen Austausch.


Alles Liebe

Karin

78 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page