top of page

So wirkt Feng Shui auch bei dir


Einrichtung, Spiegel, Pflanze, Feng Shui

Einer der häufigsten Einwände die ich höre, wenn jemand erfährt was ich beruflich mache, ist: "Karin, ich glaube einfach nicht daran."


Sie wollen Feng Shui zu einer Art Glaubensfrage machen. Dabei ist die Wirkung von Räumen auf das Wohlbefinden schon längst hinlänglich erforscht und erwiesen. Selbst auf quantenphysischer Ebene lässt es sich erklären.


Das bedeutet, dass, egal ob du nun daran "glaubst" oder nicht, deine Umgebung einen grossen Einfluss darauf hat wie du dich fühlst.

Tatsache ist auch, dass wir Menschen uns an gewisse Dinge und Umstände gewöhnen. Wir lernen mit Situationen zu leben, die zum Teil ganz und gar nicht förderlich für uns sind. Wir sind Gewohnheitstiere und mögen Veränderungen nicht besonders gerne, selbst dann nicht, wenn sie uns eine Verbesserung versprechen.


Veränderung bedeutet immer auch ein gewisses Mass an Unsicherheit. Wenn wir etwas verändern, etwas Neues wagen, löst dies in uns meist erst ein Gefühl von Unbehagen aus, denn wir können nicht vorhersagen, ob auch wirklich alles so geschieht, wie wir uns das vorstellen und wünschen. Also vermeiden wir gerne jedes Risiko und bleiben beim Alten.


Veränderung erfordert zudem einiges an Anstrengung und Arbeit.


Du musst aktiv werden, um etwas zu verändern.


Küche, Einrichtung, Feng Shui, Wirkung, wohlfühlen

Das ist bei der Umgestaltung unseres Zuhauses nicht anders und davor scheuen viele zurück. Das ist wohl mit ein Grund, weswegen viele ihre Wohnung nach dem Einzug kaum noch verändern. Dabei wird bei einem Umzug die Wohnung zweckmässig eingerichtet. Es ist wichtig, dass die Möbel stehen, die Kartons ausgepackt sind und alles verstaut ist. Das kann ich durchaus gut nachvollziehen. Ein Umzug ist ein Kraftakt, der uns einiges abverlangt. Es gibt vieles zu organisieren und zwischen all den Kartons den Überblick zu bewahren ist nicht immer so einfach.


Dennoch darfst du dich, wenn sich der ganze Stress etwas gelegt hat, noch etwas genauer mit deinem Zuhause auseinander setzen, insbesondere dann, wenn du dir mit dem Umzug auch einen Neuanfang versprichst.


Entscheidest du dich dafür, Feng Shui nicht bewusst für dich arbeiten zu lassen, spiegeln deine Räume deine aktuelle und vor allem deine vergangene Situation wider. Dein Zuhause ist dann ein Spiegel dessen, was du zu dem Zeitpunkt, als du es ausgewählt und eingerichtet hast, gedacht und gefühlt hast. Dies bedeutet, dass es dich energetisch auch in jener Zeit zurückhält und es dir schwerer fallen dürfte, deine nächsten Schritte in der Entwicklung zu tun. Du wirst erst IN DIR die Energie verändern müssen, ehe du dein Zuhause auch wieder dementsprechend veränderst und anpasst.


Wenn du dich dafür entscheidest, das Wissen von Feng Shui für dich anzuwenden, so kannst du gewisse innere Prozesse damit nicht nur unterstützen, du kannst sie gar beschleunigen.


Spätestens wenn du aber spürst, dass du gerne etwas an deinem Lebensgefühl verändern möchtest, ist es Zeit, in deinem Zuhause entsprechende Impulse zu setzen und die Energie deiner Zukunft bewusst einzuladen.



aufschreiben, Liste, Feng Shui, Bestandsaufnahme

Weil ich mir wünsche, dass meine Herzenskundinnen und -kunden einen möglichst grossen Mehrwert aus meinen Beratungen ziehen können, lade ich sie vorgängig dazu ein, sich ein paar Gedanken zu den verschiedenen Lebensbereichen zu machen. Diese Bestandsaufnahme ist wichtig, um sich dem Prozess zu öffnen und sich innerlich bereit für die Veränderungen zu machen und gibt uns ausserdem wichtige Hinweise darauf, wo wir gezielt ansetzen dürfen.


Wenn wir wissen wo wir stehen und wo wir hinwollen, zeigt sich uns der Weg.

Den häufigsten Fehler, den ich beobachte ist, dass manche am liebsten alles auf einmal verändern wollen. Sie beginnen an allen Ecken und Enden mit den Veränderungen, sind dann bald erschöpf oder überfordert und brechen ab. Das ist schade, denn so verfallen sie schnell wieder in ihre alten Muster und schöpfen nicht den Mehrwert, den sie verdienen.


Meine 3 Top-Tipps für deine Feng Shui-Veränderung:

  1. Wähle 1-2 (Lebens-)Bereiche aus, die dir im Moment besonders wichtig sind und beginne erstmal nur da. Dadurch behältst du besser den Überblick und bleibst motiviert. Erst wenn du die besprochenen Veränderungen zu Ende geführt hast, gehst du über zu weiteren Bereichen.

  2. Sei achtsam während deiner Arbeit. Setze bewusst die Impulse in deinem Zuhause, so wirken sie schneller und nachhaltiger. Beobachte dich, deine Körperempfindungen und Gedanken. Was zeigt sich dir?

  3. Lass dir und deinem System Zeit, um sich an die Veränderungen zu gewöhnen. Meist zeigt sich relativ rasch die gewünschte Veränderung. Es kann jedoch sein, dass dein System erst mal richtig durchgewirbelt wird, ehe es sich beruhigt und einschwingt. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Ist- und der Soll-Zustand recht weit auseinanderliegen.


Je bewusster du Veränderungen angehst, desto rascher können sich Ergebnisse zeigen - the energy flows where the attention goes!

Wenn du nun denkst, dass du dein Zuhause nur nach Feng Shui einrichten kannst, und dann läuft in deinem Leben immer alles ganz easy und wie geschmiert, dann muss ich dir an dieser Stelle gleich mal den Zahn ziehen.


Mit Feng Shui machen wir Blockaden bewusst, bringen die angestaute Energie wieder in Fluss, harmonisieren die Raumenergien, bringen diese mit dem einzelnen Menschen in Einklang, setzen Prozesse in Gang und erleichtern diese. Es werden dir dadurch jedoch nicht auf magische Weise alle Steine aus dem Weg geräumt. Das wäre zu schön, nicht wahr?


Wir alle kamen hier auf dieser Erde in einen Körper, um Erfahrungen zu machen und Lernprozesse zu meistern. Diese Lektionen wollen gelernt und verinnerlicht werden. Das kann dir niemand abnehmen. Deswegen wird dir auch nach einer Beratung immer mal wieder die eine oder andere Hürde begegnen.

Der bewusste Umgang mit deinen Themen und die bewusste Auseinandersetzung damit, verschafft dir jedoch einen anderen Blick auf diese Herausforderungen. Es kann sein, dass sich manches wie von selbst löst, doch sicherlich nicht alles. Dein Feng Shui-Zuhause hilft dir aber dabei, den Fokus zu halten und in eine höhere Energieschwingung zu wechseln und diese zu halten.


Du siehst, es ist eine sehr individuelle und persönliche Arbeit. Eine Arbeit, die sehr in die Tiefe gehen kann.


Die Frage ist also nicht ob Feng Shui bei dir wirkt. Die Frage ist viel eher, wie bewusst nutzt du das Wissen über den Einfluss deines Umfeldes für dich?


Alles Liebe

Karin

70 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page